Versteckt im dichten Grün des Bodenwaldes, hoch über den glitzernden Wellen des Bodensees, liegt ein Ort, der die Vergangenheit atmet – die Ruine Altbodman. Die Mauern dieser einst stolzen Burg erzählen von Rittern und Adelsgeschlechtern, von Blitzen und Bränden, von Zerstörung und Wiederaufbau. Wer sich auf den Weg zu diesem geheimnisvollen Ort macht, taucht ein in eine Welt, in der sich Natur und Geschichte auf magische Weise verbinden.
Der Weg zur Ruine – ein Spaziergang in die Vergangenheit
Schon der Aufstieg zur Ruine Altbodman ist ein Erlebnis für sich. Ein schmaler Waldpfad schlängelt sich durch dichte Bäume, begleitet von Vogelgesang und dem Rascheln der Blätter. Der steile, spornartige Ausläufer, auf dem die Burg errichtet wurde, erhebt sich auf 627 Metern Höhe und bietet eine atemberaubende Aussicht über den Überlinger See. Hier oben, in der Stille der Natur, kann man fast das Echo vergangener Jahrhunderte hören.
Ein Blick in die Geschichte
Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als die Herren von Bodman hier ihre Hochburg errichteten. Doch die Geschichte der Burg ist geprägt von dramatischen Ereignissen. 1307 vernichtete ein verheerender Blitzschlag die damalige Burg auf dem heutigen Frauenberg. Während ein Großteil der Adelsfamilie den Flammen zum Opfer fiel, wurde der einjährige Johannes von Bodman durch einen beherzten Akt seiner Amme gerettet – ein Ereignis, das bis heute in den Annalen der Familie verankert ist.
Die Burg wurde 1332 an neuer Stelle wiedererrichtet und im Laufe der Jahrhunderte weiter ausgebaut. Doch auch sie blieb nicht von Zerstörung verschont. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Altbodman durch französische Truppen geschleift und blieb als Ruine zurück.
Die Ruine heute – ein Denkmal vergangener Zeiten
Trotz der Jahrhunderte hat Altbodman viel von seiner einstigen Pracht bewahrt. Die imposanten Mauerreste erzählen von der Wehrhaftigkeit der Burg, während die Ruinen des Wohnturms einen Blick auf die strategische Bedeutung des Ortes gewähren. Wer die alten Steine berührt, spürt den Hauch der Geschichte und kann sich vorstellen, wie Ritter einst durch die Burg schritten, während Händler und Bauern Schutz in ihren Mauern suchten.
Heute ist die Ruine frei zugänglich und wurde in den letzten Jahrzehnten mehrfach restauriert. Dank aufwendiger Sanierungsmaßnahmen bleibt Altbodman für künftige Generationen erhalten – ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst.
Ein magischer Ort für Natur- und Geschichtsliebhaber
Für Wanderer und Geschichtsinteressierte ist Altbodman ein lohnendes Ausflugsziel. Die Mischung aus wildromantischer Natur und geschichtsträchtigen Mauern macht den Ort einzigartig. Wer nach dem Besuch noch tiefer in die Geschichte der Region eintauchen möchte, kann das nahegelegene Schloss Bodman besuchen oder eine Wanderung entlang des Seerückens unternehmen.
Ob als geheimnisvoller Ort der Vergangenheit oder als malerisches Wanderziel mit grandioser Aussicht – die Ruine Altbodman ist ein wahres Juwel über dem Bodensee.
Zugang
Die Burg ist frei zugänglich.